- Gallus
- I
Gạllus,Missionar, * in Irland um 560, ✝ Arbon (Schweiz) 16. 10. 650; Schüler des heiligen Columban des Jüngeren; kam 590 nach Frankreich, wirkte seit 610 im Gebiet der Alemannen. Gallus gründete 612 eine Klause, aus der in der Mitte des 8. Jahrhunderts das Kloster Sankt Gallen erwuchs. - Heiliger (Tag: 16. 10., zugleich häufiger Termin für Erntefeste, Kirchweih und wichtige Märkte).Gạllus,1) Gaius Cornelius, römischer Feldherr und Dichter, * Forum Iulii (heute Fréjus) 69 v. Chr., ✝ 26 v. Chr.; im Jahr 30 von Augustus zum Statthalter Ägyptens ernannt, fiel er bald in Ungnade und nahm sich das Leben. Als Dichter den Neoterikern nahe stehend und mit Vergil befreundet, verfasste er (als erster Römer) eine an seine Geliebte gerichtete Sammlung von Elegien. Seine Dichtung ist bis auf geringfügige Reste verloren gegangen.J. P. Boucher: Caius Cornélius G. (Paris 1966).2) Gaius Vibius Trebonianus, römischer Kaiser (251-253), * Perusia (heute Perugia) etwa 206, ✝ im August 253; wurde nach Niederlage des Decius im Kampf gegen die Goten, bei dem dieser den Tod fand, von den Donaulegionen zum Kaiser erhoben, aber nach kurzer Regierung von den eigenen Truppen getötet.Gạllus,Jacobus, österreichischer Komponist, Handl, Jacob.
Universal-Lexikon. 2012.